Zeitungsartikel der FLZ zum Ostermarsch 2025
„Falscher Standort“
Breitenau – Seit nunmehr 25 Jahren setzt sich das Bürgerforum
Wornitztal mit Zukunft als Allianz für eine lebenswerte Heimat ein.
Interfranken-Gebiet dankte Vorsit
Zu einem Jubiläums-Ostermarsch hatte das Organisationsteam um Vorsitzenden Gerhard Binder in den Feuchtwanger Ortsteil Breitenau eingeladen, um an ihrem Wiederstand gegen den Industrie-/Gewerbepark Interfranken zu erinnern Ein großes Glücksrad war am Treffpunkt, dem Platz vor dem Dorfgemeinscahftshaus, mit den bisherigen Stationen der Initiative aufgestellt.
Aktuell seien noch 80 Hektar zur Erschließung anvisiert, hieß es. Die Ansiedlung eines großen Münchner Autobauers misslang, das Wasserstoffprojekt liege auf Eis und die neuste Blickrichtung für einen Güterbahnhof sei unrealistisch. In seiner Begrüßung vor dem rund für Kilometer langen Marsch dankteder Vorsitzende Binder den rund 80 Teilnehmern für ihre Präsenz. Begleitet wurde der Ostermarsch von zwei Beamten der Polizeiinspektion Feuchtwangen.
Das eigentlich zukunftsträchtige Wasserstoffprojekt sah auch Landtagsabgeordneter Martin Stümpfig kritisch, denn favorisierte Transportwege für Wasserstoff seien Pipelines und Schiffe und nicht die Schiene. Transportwege auf der Schiene seien richtig, betonte Stümpfig, jedoch nicht an diesem Standort. Harald Domscheit, zweiter Bürgermeister von Leutershausen und in der Kreisvorstandschaft des Bund Naturschutz, meinte, dass der „Flächenfraß“ durch Interfranken nicht mehr vorangetrieben werden sollte. An verschiedenen Stationen erläuterten Bernd Glasauer und Thomas Vorholzer, ehemalige Vorsitzende des Bürgerforums, welche Einschnitte die Erschließung mit sich bringen würde.